Skigymnastikgruppe – Es geht wieder los am 13. Oktober

Was ist Skigymnastik: Mit dem Begriff „Skigymnastik“ assoziieren viele; bunte Trainingsanzüge, lange Haare und treibende Musik, wie sie in den 80ern modern war. Doch Skigymnastik ist mehr als das und hat über die Jahre keineswegs an Bedeutung verloren. Beim Snowboarden und viel mehr noch beim Skifahren müsst ihr nicht nur Kraft in Po, Beinen und Oberkörper abrufen können. Ganz wichtig sind auch Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Damit ihr alles bestens zusammen auf die Reihe bekommt, muss euer Körper auf die Grundbewegungen auf der Piste vorbereitet sein.

Wer hier die Muskulatur gut trainiert hat und über einen langen Zeitraum stabil halten kann, der wird die Abfahrt genießen. Vor allem ist man beweglicher und kann auch im Falle einer brenzligen Situation schnell reagieren. So kann auf der Piste eine bessere Leistung erbracht werden. Außerdem mindert man auf diese Weise das Verletzungsrisiko.

Skigymnastik steigert nicht nur die Fitness und den Spaß am Training, sondern auch die Vorfreude auf den nächsten Winterurlaub.

Unsere Fitnessgymnastik ist nicht nur für aktive Skifahrer und Snowboarder geeignet sondern auch für die ganze Familie (von jung bis älter), also für alle die sich fit halten möchten, bei Gymnastik und flotter Musik. Wer mitmacht, dem geht die Puste auf der Piste nie aus.

Wir starten wieder mit unserer Gymnastik am:
13. Oktober, 19:30 Uhr, in der Turnhalle Börtlingen
Mitzubringen sind: Eigene Gymnastikmatte. Ich freue mich auf meine „Stammtruppe“ und auf neue Teilnehmer.

Euer Übungsleiter Wolfgang Gloser

Börtlinger Fahrradgruppe „Ritzelmänner“

Aus der Sportlergruppe der „Jedermänner“ bildete sich diesen Sommer die Gruppe der „Ritzelmänner“. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstagnachmittag zu lockeren Radtouren rund um Börtlingen und Gesprächen bei der Einkehr. Gestartet wird am Parkplatz vor der Turnhalle Börtlingen, um dann ca. 30 km gemütlich auf Nebenwegen durch die Natur zu radeln.
Die bisher 7 Routen werden von den Teilnehmern vorgeschlagen, so fuhren wir die letzte Tour über Rattenharz, Wäschenbeuren, Hohrein zum Linsenholzsee nach Göppingen zur „Frisch Auf Gaststätte“. Frisch gestärkt erfolgte der Rückweg übers Oberholz nach Bartenbach, Rechberghausen, über den ehemaligen Bahndamm nach Birenbach und den Schulweg zurück nach Börtlingen.

Die Radler bedanken sich beim Initiator Karl Bucher für Abstimmung der herrlichen Ausfahrten. Bei schlechtem Wetter werden die Termine kurzfristig abgesagt, wir sind jeweils vor Einbruch der Dunkelheit zurück.

Bei Interesse können gerne weitere Radfahrer unter 015735602007 oder karlbucherkarl@aol.com nähere Informationen erfragen.

Wandergruppe der Männer 05.10.2023

Termin: Donnerstag, den 05.10.2023; Abfahrt mit dem Bus am Rathaus in Börtlingen um 12:15 Uhr. Unsere Wanderung führt uns in den Ostalbkreis..

Los geht es am Bahnhof Mögglingen. Nach kurzer Gehzeit verlassen wir den Ort und erreichen nach leichter Steigung die Schönstattkapelle am Barnberg,  wo das herrliche Albpanorama vom Aalbäumle bis zum Hohenstaufen genossen werden kann.  Die Kapelle liegt im Schnittpunkt der Wallfahrtsorte Hohenrechberg und Schönenberg bei Ellwangen. Weiter geht es  über Wiesen-  und Waldwege zu einem Waldstück, genannt Grubenholz. Hier verläuft der Weg ca. 1,5 km direkt auf der ehemaligen römischen Grenze dem Limes.  Dieser Wegabschnitt ist eine der beliebtesten Wanderstrecken auf Mögglinger Gemarkung.  Hinweistafeln vermitteln dem Wanderer was links und rechts des Wegs an das römische Imperium erinnert. Wir biegen kurz rechts ab zum neuen Aussichtsturm. Genießt die einmalige Aussicht  von Aalen bis weit ins Remstal hinunter. Von dort geht es weiter zum Gollenhof, früher ein stattliches Hofgut und dann zurück nach Mögglingen. Unterwegs ein schöner Blick auf den Kolbenberg. Zur Strecke: ca. 9 km Höhenunterschied 70 Meter.

Die kürzere Strecke beginnt am Wanderparkplatz an der Heuchlinger Strraße; von dort zum Turm, auf den Limesweg, zur Kapelle und zurück nach Mögglingen. Zum Weg – eben oder bergab, Länge ca. 5,5 km.

Um 16:00 Uhr fahren wir dann mit dem Bus nach Oberbettringen in das Bistro der Metzgerei Baumhauer. Dort erwartet uns ein Buffet (verschiedene Salate, Schnitzel, Maultaschen, Leberkäse, Spätzle.) Rückfahrt ca. 18:15 Uhr nach Börtlingen.

Anmeldungen (nach Möglichkeit bis 30.9.2023 wie immer an Hans-Joachim Wüst per Mail- s.wuest@t-online.de, über WhatsApp (private WhatsApp Adresse) oder telefonisch 07161-53935. Weitere Hinweise: Kosten Bus und Buffet zusammen 30,00 €; Wetterschutz, Rucksackvesper, Sonnenschutz, Wanderstöcke nicht vergessen.

Freuen wir uns auf einen schönen Wandertag. Euer „Wanderteam“

Noch ein Hinweis: Vom 4.10.2023 bis 11.10.2023 erfolgt eine Vollsperrung der Straße von Börtlingen nach Zell. Die Streckenführung für unseren Bus von und nach Börtlingen wird kurzfristig mitgeteilt.